Herzlich willkommen auf der Internetseite der Charte!

Die europäische Charte der Zisterzienserabteien und –stätten bezweckt die strukturelle Verbindung zwischen den Besitzern und/oder Betreibern der öffentlich zugänglichen zisterziensischen Abteien oder Stätten. Ziel ist die Organisation von gemeinschaftlichen Aktionen in kultureller oder touristischer Hinsicht und die Vertretung der Mitglieder gegenüber Organisationen oder Verwaltungen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Sie versammelt heute mehr als 180 Mitglieder aus 11 europäischen Ländern.


Blick auf die Aktivitäten der Mitgliedsstätten...

Die Charte ist zur Zeit in zehn sprachlich unterschiedlichen Regionen verbreitet! Das erklärt, warum die untenstehend veröffentlichten Mitteilungen oft in einer anderen als der deutschen Sprache erscheinen.


Salem : Ritter-Landespatron – Jugendidol Markgraf Bernhard II. von Baden

1769 – also vor 250 Jahren – wurde Markgraf Bernhard II. von Baden durch die katholische Kirche seliggesprochen. Wer war dieser Mann, der im Sommer 1458 in Moncalieri bei Turin einer Seuche erlag? Die zeitgenössischen Quellen sind spärlich und lassen gerade deswegen viel Raum für Deutungen und Zuschreibungen. Die Ausstellung zeichnet anhand zahlreicher wertvoller Exponate das Leben des seligen Bernhard nach. www.salem.de

Salem (Deutschland – Baden Württemberg) : Erlebnistag im Kloster

Am Sonntag, den 10. Oktober 2021 von 10:30 bis 16:30 fortlaufend verschiedene Führungen. Tauchen Sie ein in die Welt der Klöster und erfahren Sie, wie der Alltag der Mönche aussah. Spannende Sonderführungen lassen das damalige Alltagsleben im Kloster lebendig werden. Das gotische Münster mit seinem außergewöhnlichen Alabasterschmuck im frühklassizistischen Stil, die mit barockem Stuck und Gemälden ausgestatteten Prunkräume und nicht zuletzt die Gärten der Anlage führen den Besucher auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte klösterlicher Kultur. Um 18:00 Uhr Konzert im Münster Musica Mediaevalis. Mittelalterliche Vokalmusik der Zisterzienser im Dialog mit zeitgenössischer Instrumentalmusik, um 17.30 Uhr

Konzerteinführung. Mit der Tageskarte – € 11,–/Erw., Kinder (6-15 Jahre) € 4,50 – ist die Teilnahme an mehreren Führungen sowie an dem Konzert möglich (ausgenommen Führung „Weingeschichten €13,50/Erw.). www.salem.de

Maulbronn (Deutschland – Baden-Württemberg) : 12. Kräuter- und Erntemarkt am 04. + 05. September 2021

Unter bestimmten Voraussetzungen findet am 04. + 05. September 2021- jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr – der Kräuter- und Erntemarkt im Klosterhof statt. Der September läutet den Herbst ein – die Zeit nach der Ernte, in der früher für die Wintervorräte gesorgt wurde: eine arbeitsintensive und zugleich gesellige Zeit mit vielen Festen. Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, sich nach alter Tradition mit den Früchten und Schätzen der Gärten, Weinberge und Felder, besonders aus der klösterlichen Kulturlandschaft rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn zu bevorraten. Organisiert wird der Markt von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit Gabriele Bickel, der

« Maulbronner Kräuterhexe » mit Unterstützung der Stadt Maulbronn. Für Kinder gibt es eine Mitmachaktion, bei der sie Kräuterkränze basteln können. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kloster-maulbronn.de

700 Jahre Münster Heiligkreuztal

Vor einigen Wochen ist ein wunderbarer “Prachtband” über das Kloster Heiligkreuztal erschienen. Das 700-jährige Jubiläum der Weihe des Münsters im Kloster Heiligkreuztal bot 2019 einen guten Anlass, sich in einer Tagung mit dem Kloster, den Handlungsspielräumen und der Frömmigkeitspraxis geistlicher Frauen im Mittelalter zu befassen. www.kloster-heiligkreuztal.com

Salem (Deutschland – Baden Württemberg) : Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte

Salem wurde 1134 als Zisterzienserkloster gegründet, kam im Laufe des Mittelalters zu großem Wohlstand und wurde zur Reichsabtei erhoben. Nach einem verheerenden Brand im März 1697 bauten die Mönche das Kloster wieder neu auf – nun im barocken Stil. 1802 gelangte das Kloster in den Besitz der Markgrafen von Baden und gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Wie kaum ein historisches Ensemble ist Salem weitgehend im authentischen Zustand seit der Klosterzeit erhalten: Das gotische Münster mit seiner außergewöhnlichen Alabasterausstattung im frühklassizistischen Stil, die Prunkräume in der Prälatur, der ehemalige Speiseraum der Mönche (Betsaal) und die Wirtschaftsgebäude. Diese führen die Gäste, zusammen mit dem Klostermuseum und dem Feuerwehrmuseum, auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte klösterlicher Kultur und sind ein Erlebnis für Groß und Klein. Die weitläufigen Gärten und der Hofgarten mit Labyrinthen laden zum Verweilen ein. Aktuell: Kaisersaal, Bibliothek und Betsaal (der ehemalige Speisesaal der Mönche) können erstmals individuell und nicht wie bisher nur in einer Führung besichtigt werden! Tel.: +49 (0) 7553 9165336 schloss@salem.de, www.salem.de

Conservation of the tomb of the Kind D. Pedro I (Monastery of Alcobaça, Portugal)

Celebrating 30 years of the Monastery of Alcobaça as a World Heritage Site, the Ministry of Culture/ Directorate General of Cultural Heritage and the Monastery of Alcobaça began the intervention of conservation and restoration of the tomb of King Pedro I (1320-1367), which, together with the tomb of Inês de Castro, the two most famous lovers of the portuguese culture, constitute masterpieces of the 14th century European gothic funerary sculpture and one of the main attractions of this monument, masterpiece of the cistercian art and architecture. The inclusion of these two tombs in the application presented to UNESCO, was fundamental to the decision of the World Heritage Committee to inscribe the Monastery of Alcobaça in the World Heritage List in 1989. The intervention takes place in the church, where the tombs are, in a “open to the public” regime (ending july 2020), so that all visitors can watch the work in progress, and represents an investment of more than twenty thousand euros in conservation works.

Erfahrungen in « Heisterbach » mit der Corona-Pandemie

Die 4 geplanten Konzerte in der Reihe „Klassik in der Scheune“ (von Ende April bis Mitte September 2020) wurden alle abgesagt. Das vorgesehene Konzertprogramm wird in 2021 aufgeführt werden. Die betroffenen Musiker haben alle eine Festanstellung, so dass von Seiten der Stiftung keine Ausfallgebühren gezahlt werden mußten. Andere „Amateur-Orchester“, die die Scheune für ihre Auftritte gebucht hatten, haben ebenfalls ihre Veranstaltungen abgesagt. Das trifft die Stiftung insofern, dass ihr die Mieteinnahmen fehlen mit denen sie auch „hochqualifizierte“ Musikdarbietungen finanziell unterstützen kann. Andere kulturelle Veranstaltungen, die im Freien vor der Chorruine geplant waren (z.B. zum Beethoven-Jubiläum in Bonn und Umgebung) sind ebenfalls abgesagt und werden in 2021 aufgeführt werden. Auch hier entstand kein finanzieller Schaden, da diese Projekte sich meist noch in der Vorbereitungsphase befanden.

Besichtigungen

Die Besichtigung der ehemaligen Abtei war jederzeit uneingeschränkt möglich, da laut Notariatsakte von 1919 (!) jedem jederzeit der Zugang zu diesem Denkmal der „Rheinromantik“ gewährleistet werden muss. Deshalb dort auch kein „Eintrittsgeld“ verlangt werden – d.h. jeder kann das Klostergelände mit der Chorruine auch Nachts betreten und besichtigen. Und genau das war ein Problem, denn die ehemalige Abtei Heisterbach liegt im Naturpark Siebengebirge, dem Naherholungsgebiet für die Städte Bonn, Köln und Düsseldorf und bietet zudem einen der wenigen kostenfreien Parkplätze. An den Wochenenden herrschte in Heisterbach ein reger Wanderbetrieb – vielleicht noch mehr als sonst, weil alle anderen Ausflugsmöglichkeiten nicht zugänglich waren.

Ausstellung in der Zehntscheune und Führungen

Die Ausstellung in der Zehntscheune zur Geschichte der Zisterzienser und die Führungen durch das Klostergelände mussten abgesagt werden. Vor allem, weil die Personen, die die Führungen leisten oder die Aufsicht in der Scheune machen vom Alter her zur Hoch-Risiko-Gruppe zählen. Unabhängig von der Pandemie werden wir von Seiten der Stiftung Überlegungen anstellen müssen, wie wir jüngere Menschen zum ehrenamtlichen Dienst am Kulturdenkmal „Heisterbach“ gewinnen können.

Gastronomie „Klosterstube“

In der „Klosterstube“ hat es wohl während der Pandemie durch die Schließung für die „Wanderer“ die meisten finanziellen Einbußen gegeben. Dies scheint aber auch nicht tragisch gewesen zu sein, da die Küche der Klosterstube in erster Linie für die Versorgung der zur „Marienborn GmbH“ gehörenden Altenheim und Krankenhäuser auf dem rechten Rheinufer zuständig ist. Die „Klosterstube“ ist sozusagen ein Nebenerwerb. Der erlittene Verlust läßt sich für die Betreiber verkraften.

Altenheim „Kloster Heisterbach“

In dem von der „Marienborn GmbH“ betriebenen Altenheim in Heisterbach hat es bislang keine COVID-Infektionen gegeben. Lediglich ein Mitarbeiter für die Pflege der Aussenanlagen wurde als „infiziert“ identifiziert und ist mittlerweile genesen. Heisterbach liegt im Gebiet der Stadt Königswinter. Hier hat es bis heute (1.6.20) 1008 COVID-Fälle gegeben, 1006 sind genesen und es gab keinen einzigen Todesfall.

Fazit

„Es hätte auch schlimmer kommen können …“, z.B. dann, wenn wir Honorarkräfte für Führungen und Aufsicht über die Scheune engagiert hätten. Die „Heisterbach-App“ ermöglicht es jedem Besucher die Klosterstätte und ihre Umgebung auch digital zu erkunden.

Salem : Erlebnistag im Kloster

Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 von 10:30 bis 16:30 fortlaufend verschiedene Führungen. Tauchen Sie ein in die Welt der Klöster und erfahren Sie, wie der Alltag der Mönche aussah.

Spannende Sonderführungen für Kinder und Erwachsene lassen das damalige Alltagsleben im Kloster lebendig werden. Das gotische Münster mit seinem außergewöhnlichen Alabasterschmuck im frühklassizistischen Stil, die mit barockem Stuck und Gemälden ausgestatteten Prunkräume und nicht zuletzt die Gärten der Anlage führen den Besucher auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte klösterlicher Kultur. Für das leibliche Wohl sorgt ab 12 Uhr die „Weinstube zum Gefängnis“, sie bietet Deftiges aus der Klosterküche.

Um 18:00 Uhr Konzert im Münster Musica Mediaevalis. Mittelalterliche Vokalmusik der Zisterzienser im Dialog mit zeitgenössischer Instrumentalmusik, um 17.30 Uhr Konzerteinführung. Mit der Tageskarte – € 11,–/Erw., Kinder (6-15 Jahre) € 4,50 – ist die Teilnahme an mehreren Führungen sowie an dem Konzert möglich (ausgenommen Führung Weingeschichten €13,50/Erw.) www.salem.de

Altenberg – Coronavirus

Kommuniqué des Exekutivsekretariats an die Charta-Mitglieder.
Pandemie COVID-19: Bericht sine die der Generalversammlung

Sehr geehrte Mitglieder,

Die Nachrichten über die COVID-19-Epidemie in Europa werden von Tag zu Tag beunruhigender. Es ist zwar nicht auszuschließen, dass der Epidemie bis Ende April die Luft ausgeht, aber es ist vermessen, jede Möglichkeit des umgekehrten Falles zu ignorieren.

Da eine Gefährdung derjenigen unter Ihnen, die sich in Altenberg angemeldet haben, nicht in Frage kommt, wurde am Donnerstag die Entscheidung getroffen, die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Alle Anmelde- und Unterkunftsgebühren (im Stift Altenberg und in der KSH Bensberg) werden in voller Höhe zurückerstattet.

Sie werden über das weitere Vorgehen informiert, sobald die Situation es uns erlaubt, die beste Option zu wählen.

Maulbronn : Kurzer Überblick über die nächsten Veranstaltungen

Im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn findet am 07. und 08. März 2020 der traditionelle Ostereiermarkt im großen Fruchtkasten statt. Rund 60 deutsche und internationale Aussteller werden über 5.000 kunstvoll gestaltete Eier in allen Farben und Größen, Osterdekoration, Gebäck und vieles mehr präsentieren. Mehr Informationen unter: www.ostereiermaerkte.de Das Kloster Maulbronn ist an Ostern ein kulturelles Frühlingserlebnis. Vom 11. April bis 13. April 2020 werden bei einem hochwertigen und lebendigen Kunsthandwerkermarkt professionelle Künstlerinnen und Künstler ihre selbst angefertigten Produkte zum Verkauf anbieten, seien es Schmuck, Skulpturen aus Stahl, geflochtene Körbe, Kleidung oder Bürsten aller Art. Mehr Informationen unter: www.lebendiges-kunsthandwerk.de