Vous êtes ici :
Abbayes > Allemagne > Rhénanie-du-Nord-Westphalie > Altenberg
Altenberg
Pas de description en français...Description en anglais
The abbey of Altenberg was founded in 1133 by monks coming from Morimond, based on a donation of estate made by the Count Adolf von Berg. A first Romanesque church was consecrated in 1145. During the 12th and 13th centuries monks from Altenberg on their part established the monasteries of Mariental, Lekno, Zinna and Haina. Construction of the Gothic church, the well-known Altenberger Dom, started in 1259. It was consecrated in 1379. The architecture of the three-aisled colonnade basilica reflects a convincingly clear and elegant structure. The stained glasses make a special treasury of the church, one of the largest coherent remainders of the Middle Ages. Outstanding is the colourful west window, finished before 1397, a masterpiece of medieval arts and a complex theological testimony. Due to secularization in 1803, the Altenberg convent was dissolved and the church decayed, its furnishing in part was stolen or sold. Yet some important works of art have survived like the 16th Century sculpture of the Madonna in the glory, the 15th Century Eucharist shrine and burial monuments of the Counts of Berg. From 1834 to 1847 the church was restored by help of the Prussian King Friedrich Wilhelm IV. Consequently he decreed that the Altenberger Dom was to be simultaneously used by Catholic and Protestant Christians. Since 1922 the former monastery buildings has been housing an education center for the Catholic Youth, Haus Altenberg.
Cacher
Cacher
Description en allemand
Die Abtei Altenberg wurde 1133 von Mönchen aus Morimond gegründet; den Besitz hatten die Grafen von Berg gestiftet. Ein erster romanischer Kirchenbau wurde 1145 geweiht. Die Mönche aus Altenberg gründeten ihrerseits die Tochterklöster Mariental, Lekno, Zinna und Haina. Der Bau der gotischen Klosterkirche, des berühmten Altenberger Domes, begann 1259; er wurde 1379 geweiht. Die dreischiffige Säulenbasilika überzeugt durch ihre strenge architektonische Gliederung und schlichte, elegante Formen. Die Glasmalereien sind ein besonderer Schatz der Kirche, einer der umfänglichsten zusammenhängenden Bestände des Mittelalters. Herausragend ist das leuchtende Westfenster, vor 1397 vollendet, ein Meisterwerk mittelalterlicher Kunst mit vielschichtiger theologischer Aussage. Infolge der Säkularisation wurde das Kloster 1803 aufgelöst, die Kirche verfiel, ihre Ausstattung wurde geplündert oder verkauft. Dennoch haben sich einige bedeutende Kunstwerke erhalten, wie die Madonna im Strahlenkranz aus dem 16. Jahrhundert, das Sakramentshaus aus dem 15. Jahrhundert und Grabmonumente der Grafen von Berg. Von 1834 bis 1847 konnte das Gotteshaus mit Hilfe des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. wiederhergestellt werden. Im Anschluss wurde per Kabinettsorder die simultane Nutzung des Altenberger Domes durch Katholiken und Protestanten beschlossen. Seit 1922 beherbergen die einstigen Klostermauern eine Bildungsstätte für die Katholische Jugend, das Haus Altenberg.
Cacher
Cacher
[ Retour ]